Im Fokus einer Präventionskultur stehen der langfristige Erhalt von Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Belegschaft einer Organisation. Die Gefährdungsbeurteilung liefert wertvolle Hinweise zum Aufbau und Erhalt einer derartigen Kultur.
Stau, ausgefallene Bahnverbindungen, verpasste Anschlusszüge: viele Mitarbeiter erleben Stress, bevor der Arbeitstag überhaupt begonnen hat. Mögliche Beanspruchungsfolgen der psychischen Belastung von Berufspendlern können durch gezielte Maßnahmen des Arbeitgebers deutlich reduziert werden.
Illegitime Aufgaben sind den meisten von uns schon im beruflichen Alltag begegnet. Ein Beispiel: Man erhält einen Auftrag, für dessen Erledigung man eigentlich nicht zuständig wäre. Ärger und ein Gefühl der Kränkung treten dabei recht häufig auf. Illegitime Aufgaben stellen daher einen beachtlichen Faktor der psychischen Beanspruchung dar.
Die Konzeption und Begleitung einer Mitarbeiterbefragung kann viele Herausforderungen bergen. Für einen gelungenen Start in den Nachfolgeprozess ist eine passgenaue Darstellung der Ergebnisse unabdingbar.